Das kommunale Rechnungswesen ist aufgrund seiner engen Verbindung zur kommunalen Haushaltswirtschaft und der Verankerung in der kommunalen Praxis für die Mitarbeiter/Innen in den Verwaltungen von wesentlicher Bedeutung. Das vorliegende Buch soll sowohl den Auszubildenden und Teilnehmern an Fortbildungslehrgängen als auch den erfahrenen
Praktikern das Einarbeiten in die Thematik sowie deren Vertiefung erleichtern.
Dieses Lehrbuch vermittelt praxisnah die Grundlagen des kommunalen Rechnungswesens in Brandenburg. Es berücksichtigt die aktuellen Änderungen der BbgKVerf und der KomHKV und behandelt sowohl das interne als auch das externe Rechnungswesen mit Schwerpunkt Doppik. Anschauliche Übersichten und zahlreiche Beispiele - von einfachen Sachverhalten bis hin zu komplexen Problemstellungen - erleichtern das Verständnis, fördern den Lernerfolg und machen das Werk gleichermaßen für Ausbildung, Fortbildung und die praktische Anwendung in Verwaltungen wertvoll.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
4., vollständig überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Der Band stellt anschaulich und praxisbezogen das Kommunale Rechnungswesen für Brandenburg da und ist zugeschnitten auf die entsprechenden Aus- und Fortbildungskurse
Maße
Höhe: 233 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7869-1552-2 (9783786915522)
Schweitzer Klassifikation