In diesem Werk geht Joseph Longarino auf ein seit langem bestehendes, aber selten diskutiertes Problem in der Paulusforschung ein: Wie erklären wir die weiter bestehende Existenz des Todes? Durch eine Untersuchung der paulinischen Briefe, insbesondere des Römerbriefs, bietet der Autor zwei miteinander verbundene Erklärungen an, eine kausale und eine teleologische. Aus der kausalen Perspektive argumentiert er, dass die Sünde in Form der sündigen Leidenschaften auch bei Christen mit dem Körper verbunden bleibt, wodurch sie den Körper fortlaufend korrumpieren kann. Aus der teleologischen Perspektive behauptet der Autor, dass Gott die Sterblichkeit benutzt, um die Beziehung zwischen Mensch und Gott sowie zwischenmenschliche Beziehungen zu vertiefen.
Series
Thesis
Language
Place of publication
Target group
Professional and scholarly
Product notice
Saddle-stitched
Library binding
Dimensions
Height: 23.4 cm
Width: 15.6 cm
Thickness: 1.2 cm
Weight
ISBN-13
978-3-16-160676-2 (9783161606762)
Schweitzer Classification
Author
Born 1987; BA at the University of Virginia; MDiv at Duke Divinity School; PhD from the Duke Graduate Program in Religion; recently visiting scholar at University of Heidelberg.