Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mit dem EEG 2014 hat der Gesetzgeber eine komplette Neuregelung für alle EEG-Anlagen geschaffen. Speziell für Biogasanlagen wurden mit der Höchstbemessungsleistung oder einem neuen Landschaftspflegebegriff grundlegende Änderungen vorgenommen. Für neue Biogasanlagen ordnet der Gesetzgeber nicht nur eine deutlich geringere Vergütung, sondern zudem die Direktvermarktung als Regelfall an, was grundlegende Veränderungen des gesamten Vergütungssystems nach sich zieht.Die Neuauflage dieses vielbeachteten Standardwerks greift die umfangreichen Praxiserfahrungen zum EEG 2009, 2012 und 2014 detailliert auf und berücksichtigt insbesondere auch die Vielzahl der neu ergangenen Clearingstellenentscheidungen und Urteile. Alle aktuellen rechtlichen Themen und Herausforderungen bei Biogasanlagen findet man hier umfassend dargestellt:- die neuen Vergütungsregelungen des EEG 2014- das neue System der "zwingenden" Direktvermarktung- der strittige Anlagenbegriff mit aktueller Rechtsprechung und Folgendarstellung- der Netzanschluss von Biogas-/Biomethananlagen- die Direktvermarktung von EEG-Strom- die Netzanschlussvoraussetzungen der GasNZV- vollständige Kommentierung der Biomasseverordnung- vertiefende Ausführungen zur AnlRegV- Übergangsregelungen für Bestandsanlagen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Herausgegeben von Dr. Helmut Loibl, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Prof. Dr. Martin Maslaton, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Dr. Hartwig Freiherr von Bredow, Rechtsanwalt und René Walter, Rechtsanwalt, Dipl.-Betr. (BA) Mit Beiträgen von Dr. Erik Ahnis, Dr. Martin Altrock, Susanne Bausch, Dr. Christina Bönning, Dr. Beatrice Brunner, Dr. Jochen Fischer, Ludger Gordalla, Dr. Nils Graßmann, Katharina Groth, Dr. Clemens Helbach, Dr. Manuela Herms, Burkhard Hoffmann, Dr. Andrea Huber, Micha Klewar, Dr. Helmut Loibl, Dr. Sebastian Lovens, Prof. Dr. Martin Maslaton, Jens Poppe, Alexandra Pyttlik, Dr. Christoph Richter, Elena Richter, Dr. Mathias Schäferhoff, Andreas Schäfermeier, Dr. Florian Valentin, Peter Vaßen, Katharina Vieweg-Puschmann, Dr. Hartwig von Bredow, René Walter, Dr. Martin Winkler