Zum Werk
Das Familien- und Erbrecht ist Pflicht- und Schwerpunktbereichsstoff im juristischen Studium. Außerdem sind Teile des Familien- und Erbrechts in vielen Bundesländern Prüfungsgebiet des Ersten Staatsexamens. Das Übungsbuch richtet sich sowohl an Pflichtfach- wie an Schwerpunktbereichsstudierende und kombiniert kürzere und längere Übungsfälle.
Darüber hinaus bietet der Band taktische Hinweise: Welche Punkte in der Klausur sind besonders fehlerträchtig? Wie lassen sich derartige Fehler vermeiden? Welche Querverweisungen sollten bekannt sein und gegebenenfalls kommentiert werden? Welches über das Gesetz hinausweisende positive Wissen ist unbedingt erforderlich? Welche Variationsmöglichkeiten bieten sich dem Klausursteller in bestimmten familien- oder erbrechtlichen Fallgestaltungen?
Vorteile auf einen Blick
- für Pflicht- und Schwerpunktfach
- mit allen Reformen
Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
6., neu bearbeitete Auflage 2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Studierende, Referendarinnen und Referendare
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-83536-0 (9783406835360)
Schweitzer Klassifikation