Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Nach 1750 wurden verstärkt Zeitschriften gegründet, die sich auf wenige oder einzelne Wissenschaften bzw. Wissensgebiete konzentrierten. Solche Fachjournale eigneten sich besonders dazu, der fachspezifisch interessierten Öffentlichkeit neues Wissen schnell zugänglich zu machen. Als periodisch erscheinende Publikationen boten sie ein mediales Format für kürzere Texte, die keiner monografischen Ausarbeitung bedurften. Ihr großer Vorzug lag zudem in der schnellen und relativ unkomplizierten Vernetzung der Gelehrten. In praxeologischer Hinsicht etablierten sie sich als Instrumente der Wissens- und Wissenschaftskonstitution: Sie selektierten, bewerteten und distribuierten neue Wissensbestände - potenziell für alle Interessierten.
Trotz der evidenten Bedeutung von Fachzeitschriften ist ihre Entwicklung im deutschen Sprachraum nach wie vor wenig erforscht. Der Band versammelt Beiträge, die den Begriff der Fachzeitschrift diskutieren und verschiedene Aspekte ihrer frühen Geschichte untersuchen.