I Anästhesie im kleinen und mittleren Krankenhaus.- Resultate einer Rundfrage.- Anästhesie im kleinen und mittleren Krankenhaus.- Die Infrastruktur der Anästhesieabteilung im kleinen und mittleren Krankenhaus in der Bundesrepublik Deutschland.- Zivil- und strafrechtliche Haftung für Ausstattungsmängel.- Schlußfolgerungen aus der Umfrage.- Zur Problematik der anästhesierelevanten präoperativen Untersuchungen im kleineren Krankenhaus.- Notfallmedizin - Eine Teilaufgabe des Faches Anästhesie im kleinen und mittleren Krankenhaus.- Anästhesietechniken im kleineren Krankenhaus.- Spezielle Probleme der Anästhesiologie am kleineren und mittleren Krankenhaus - Die postoperative Phase.- II Transfusionsmedizin.- II.1 Blut und Blutderivate: Labor, Blutbank, Klinik.- Zelluläre Blutbestandteile in der Anästhesie und Intensivmedizin - Erfahrungen und aktueller Stand.- Die klinische Relevanz irregulärer erythrozytärer Antikörper.- Blutvolumenmessung mit fluoreszenzmarkierten Erythrozyten.- Prävalenz von Hepatitis-B-Markern bei Rettungssanitätern.- II.2 Blut sparen: Autotransfusion und Hämodilution.- Verminderung des Fremdblutverbrauches in der Koronarchirurgie durch präoperative isovolämische Hämodilution.- Eigenplasmapherese und intraoperative Autotransfusion (IAT) - Ein Weg zur Operation ohne fremdes Blut?.- Qualitative Untersuchungen des autotransfundierten Drainageblutes nach herzchirurgischen Operationen.- II.3 Humorale Faktoren: Gerinnung und Abwehr.- Antithrombin III und/oder Heparin bei DIC im Schock?.- Eine kontrollierte Therapiestudie mit gereinigtem Fibronectin bei schweren abdominellen Infektionen.- Der Einfluß von synthetischem sowie homologem Plasmaersatzstoff auf zelluläre und humorale Blutbestandteile.- Aktivität von Gerinnungsfaktorenund Antithrombin III bei Rechtsherzinsuffizienz.- III Sicherheit in der Anästhesie.- Sicherheit in der Anästhesie.- Sicherheit durch Instandhaltung (Gerätepflegezentrum).- Sicherheit der Gerätefunktionen.- Sicherheit durch Weiter- und Fortbildung.- Sicherheit durch Überwachung von Narkosegaskonzentrationen volatiler Anästhetika.- Die mikrobielle Kontamination von Narkosegeräten und ihre Bedeutung für den infektiösen Hospitalismus.- Kritische Beurteilung von Meßmethoden zur Verbesserung der Sicherheit.