Konstantin Lindner und Mirjam Zimmermann
I Herausforderung ethische Bildung 3
II Im Fokus: Heranwachsende und Ethik
Viera Pirker
1 Ethische Themen und Fragen in den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen 9
Ulrich Riegel
2 Wertorientierungen von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse empirischer Studien 16
Isabella Schwyzer und Tina Malti
3 Kognition, Emotionen, Verhalten - Entwicklung von Werthaltungen 24
Margit Stein
4 Familie, Freunde, Schule und Religion - Einflussfaktoren auf ethische Urteilsbildung und Wertebildung 33
III Im Fokus: Grundlagen ethischer Bildung
Reiner Anselm und Sabine Anselm
1 Ethik, Moral, Norm, Tugend, Werte, Gewissen - Grundbegriffe ethischer Urteilsbildung 45
Michael Roth und Ulrike Peisker
2 Pflichtenethik 52
Kerstin Schlögl-Flierl
3 Utilitaristische Ethik 58
Hans-Joachim Höhn
4 Tugendethik 65
Katrin Bederna
5 Diskursethik 71
Ruben Zimmermann
6 Narrative Ethik 77
IV Im Fokus: Ethische Fragen in theologischem Horizont
Ruben Zimmermann
1 Biblische Ethik 87
Thomas Laubach
2 Subjekt und Ethik 93
Marco Hofheinz
3 Theologische Ethik 101
Christine Schliesser
4 Politische Ethik 113
Michelle Becka
5 Wirtschaftsethik 121
Anna Noweck
6 Christliche Sozialethik 129
Mirjam Zimmermann
7 Medizinethik 137
Stephan Goertz
8 Sexual- und Körperethik 144
Kurt Remele
9 Tierethik 151
Markus Vogt
10 Umweltethik 159
Susanna Endres und Alexander Filipovi
11 Medienethik 166
V Im Fokus: Religionen, Ethik und ethische Bildung
Bernhard Grümme
1 Ethik und ethische Bildung im Christentum 177
Susanne Talabardon
2 Ethik und ethische Bildung im Judentum 183
Tuba Isik
3 Ethik und ethische Bildung im Islam 191
Ulrike Schröder
4 Ethik und ethische Bildung im Hinduismus 197
Florian Seidl
5 Ethik und ethische Bildung im Buddhismus 204
VI Im Fokus: Ethische Bildung im Religionsunterricht
Henrik Simojoki
1 Ethik und Religionsunterricht in historischer Perspektive 215
Elisabeth Naurath
2 Übertragung, Erhellung, Entwicklung, Kommunikation, Erfahrung. Strategien ethischer Bildung im Religionsunterricht 222
Michael Winklmann
3 Kompetenzperspektiven ethischer Bildung im Religionsunterricht 229
Oliver Reis
4 Ethische Bildung im Religionsunterricht konstruktivistisch analysieren
und ermöglichen 236
Sabine Pemsel-Maier
5 Ethische Bildung im Religionsunterricht gendersensibel gestalten 243
Katharina Kammeyer
6 Ethische Bildung und inklusionsorientierter Religionsunterricht 250
Konstantin Lindner
7 Professionskontexte: Religionslehrerinnen und -lehrer als Initiierende ethischer Lern- und Bildungsprozesse 258
Friedrich Schweitzer
8 Was an Ethik ist überhaupt lehrbar? Zum Zusammenhang zwischen ethischem Urteil und ethischer Handlung 267
Rudolf Englert
9 Ethische Bildung im Horizont von Pluralität und Wahrheitsfragen 273
Martin Rothgangel
10 Ethische Bildung mit oder ohne Religion? Der Beitrag des schulischen RUs zu ethischer Bildung 281
VII Im Fokus: Zentrale Lernwege und Medien ethischer Bildung
Ingrid Schoberth
1 Argumentieren und urteilen lernen 291
Hans Mendl
2 Lernen an Vorbildern und Modellen 296
Monika E. Fuchs
3 Lernen an Fallstudien 304
Lothar Kuld
4 Lernen an Dilemmata 311
David Toaspern
5 Lernen durch wertbasiertes Handeln 318
Herbert Rommel
6 Lernen an "negativer Moral" 326
Thomas Schlag
7 Lernen durch Theologisieren zu ethischen Fragestellungen 332
Mirjam Zimmermann
8 Lernen mit (Kinder- und Jugend-)Literatur 339
Tanja Gojny
9 Lernen mit Filmen 346
Ilona Nord
10 Ethisches Lernen im digitalisierten Raum 354
VIII Im Fokus: Ethische Bildung in nicht-schulischen Zusammenhängen
Helena Stockinger
1 Wertebildung in Kindertageseinrichtungen 363
Carsten Gennerich
2 Ethische Bildung in Jugendarbeit und Gemeindearbeit 369
Ralph Bergold
3 Ethische Bildung in der Erwachsenenbildung 376
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 383
Stichwortverzeichnis 387