Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Zum Werk
Dieses Werk geht - wie derzeit kaum ein anderes - mit wissenschaftlichem Anspruch auf sämtliche Bedürfnisse der Praxis auf dem Gebiete der Geschäftsraummiete ein. Der Geschäftsraummietvertrag ist das zentrale Regelungsinstrument für die gewerbliche Gebrauchsüberlassung von Grundstücken und Gebäuden jeder Art; demgegenüber haben sich Pachtverträge oder Leasingverträge nur in Spezialbereichen durchgesetzt.
Das Werk befasst sich insbesondere mit der obergerichtlichen und höchstrichterlichen Entscheidungspraxis, die angesichts kärglicher gesetzlicher Regelungen in eine große Anzahl von vertraglichen Einzelregelungen eingreift. Darüber hinaus enthält das Werk zahlreiche Hinweise für die praktische Handhabung mietrechtlicher Probleme.
Vorteile auf einen Blick
- das Standardwerk jetzt wieder neu mit aktueller Rechtsprechung und Literatur
- zahlreiche Hinweise für die Praxis
- kompetente Kommentierungen aller Probleme in einem Band
Zur Neuauflage
Seit der letzten Auflage ist umfassende neue BGH-Rechtsprechung ergangen, die komplett berücksichtigt wurde, ebenso die gesamte weitere relevante Spezialliteratur.
Rezensionen / Stimmen
Rezensionen zur Vorauflage:
"(...) Dass es sich insgesamt um ein aus der täglichen Praxis nicht mehr hinweg zu denkendes Standardwerk handelt."
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Jürgen Herrlein, Frankfurt am Main, in: NZM 3/19, zur 4. Auflage 2017
"(...) Das Handbuch ist ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die sich mit Geschäftsraummietverhältnissen auseinandersetzen. Es ist in einer verständlichen Sprache geschrieben und somit auch für Nicht-Juristen geeignet, wenngleich die Tiefe der Ausführungen über die typischen Fragestellungen im Rahmen der Immobilienbewertung hinaus geht."
Dr. Daniela Schaper, München, in: GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert 03/2018, zur 4. Auflage 2017
"(...) Angesichts der dünnen gesetzlichen Normierung, ist eine umfassende Darstellung der obergerichtlichen und höchstrichterlichen Entscheidungspraxis bei der Geschäftsraummiete unabdinglich. Dies gelingt hier in hervorragender Manier. Auch in der Neuauflage jeder Zeit eine Empfehlung wert."
in: Haus & Grund Hessen 11/2017, zur 4. Auflage 2017
"(...) Dieses Werk geht - wie derzeit kaum ein anderes - mit wissenschaftlichem Anspruch auf sämtliche Bedürfnisse der Praxis auf dem Gebiet der Geschäftstraummiete ein. (...) Das Werk stellt die gesamte Problematik des Rechts der Geschäftsraummiete in einzigartiger Weise dar."
in: FWW 05/2017, zur 4. Auflage 2017
"(...) Das nun in 4. Auflage erschienene Handbuch ist ohne Zweifel ein Gewinn für alle im gewerblichen Mietrecht tätigen Praktiker: Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Richter sowie Mieter und Vermieter in Gewerbe und Industrie."
Rechtsanwalt Heiko Ormanschick, Hamburg, in: ZMR- Zeitschrift für Miet- und Raumrecht 10/2017, zur 4. Auflage 2017
"(...) Das Handbuch ist an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtet. Das differenzierte Inhaltsverzeichnis und ein ausführliches Sachregister erleichtern die gezielte Recherche. Empfehlenswert ist dieses inzwischen zu einem Klassiker aufgestiegene Werk für alle im gewerblichen Mietrecht Tätigen."
Dr.-Ing. J. Gante, Bad Neuenahr-Ahrweiler, in: Immobilien & bewerten 02/2017, zur 4. Auflage 2017