Der Band stellt das Recht der Digitalisierung in seiner Vielgestaltigkeit anhand von Fällen dar und unterbreitet Lösungsvorschläge. Die Fälle sind Entscheidungen nachgebildet, die einen starken Digitalisierungsbezug haben, so etwa eine Entscheidung des OLG Düsseldorf zur Sperrung der Ladefunktion der Autobatterie mittels Fernzugriff. Orientiert an den großen Teilrechtsgebieten Zivilrecht, Strafrecht und Öffentlichem Recht werden die typischen Problemlagen, wie sie sich auch in Klausurkonstellationen stellen können, eingehend erörtert. Zugleich hilft der Band beim Erstellen adäquater Falllösungen, um auch in Fallkonstellationen mit einem Digitalisierungsbezug zu gut vertretbaren und begründeten Ergebnissen zu kommen. Der Band verknüpft damit Recht und Digitalisierung anhand zahlreicher Grundlagenfälle.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studierende der Rechtswissenschaften
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7560-0338-9 (9783756003389)
Schweitzer Klassifikation