Bei der Behandlung von Magersucht steht und fällt der Therapieerfolg mit der Motivation des Patienten. In der Arbeit mit jungen Menschen lässt sie sich signifikant steigern, wenn die Eltern geschickt in die Therapie mit einbezogen werden.
Das Buch liefert eine praktische Anleitung zur ambulanten Therapie der Anorexia nervosa, die den Aspekt der Motivation besonders berücksichtigt. Detailreich und anhand von wörtlichen Transkripten konkreter Therapiesitzungen beschreiben die Autoren, wie bindungsrelevante Bezugspersonen in den Therapieprozess einbezogen werden können. Das dargestellte Therapiekonzept ist systemisch ausgelegt und von der Bindungstheorie inspiriert; es orientiert sich konsequent an wissenschaftlichen Kriterien.
Jürg Liechti, Dr. med. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie; freiberufliche Praxis in Bern; Gründung, Aufbau und Leitung Zentrum für Systemische Therapie und Beratung, ZSB Bern; Supervisor und Lehrbeauftragter an Kliniken, Instituten und Universitäten (Bern, Zürich, Basel); Gründungsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für systemische Therapie und Beratung (systemis.ch).
Monique Liechti-Darbellay, Dr. med. Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie; systemische Psychotherapie; freiberufliche Praxis in Bern; Dozentin und Supervisorin an verschiedenen Kliniken und Instituten; Gründung und Aufbau Zentrum für Systemische Therapie und Beratung, ZSB Bern; Gründungsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für systemische Therapie und Beratung.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater, Ärzte, Mitarbeiter in Beratungsstellen, Mitarbeiter in der Jugendhilfe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 137 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8497-0332-5 (9783849703325)
Schweitzer Klassifikation