Nach dem Tod eines Menschen stellt sich den Hinterbliebenen eine Fülle von organisatorischen und rechtlichen Fragen, bei deren Beantwortung dieser aktuelle Ratgeber umfassend und praxisbezogen Hilfestellung leistet. Die Broschüre erläutert die wichtigen Fragen zur Regelung der Bestattung und informiert umfassend über die Vorbereitung des letzten Weges. Darüber hinaus gibt das Werk grundlegende Informationen zum Erbrecht.
Verständlich für jedermann wird u.a. erläutert:
- Bestattungsarten
- Ablauf der Bestattung
- Kosten der Bestattung
- Bestattungsvorsorge
- Notwendige Formalitäten und Behördengänge
- Erbrecht
Vorteile auf einen Blick
Alles auf einen Blick durch übersichtliche
- Muster
- Checklisten
- und weiterführende Hinweise.
Zur Neuauflage
Beinhaltet den neuesten Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung, insbesondere zur Bestattungsvorsorge sowie Ergänzungen zu Regelungen in Bestattungsgesetzen der Länder
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Angehörige und Hinterbliebene bei einem Trauerfall, soziale Beratungsstellen und Einrichtungen
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-68012-0 (9783406680120)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber der Broschüre ist der Bundesverband deutscher Bestatter e.V., der rund 80% der Bestattungsinstitute in Deutschland organisiert.
Verfasst wird die Broschüre von Dr. Rolf Lichtner, er ist Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V. und Geschäftsführer der angeschlossenen Organisationen Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes GmbH, BEFA Messegesellschaft mbH, Deutsches Institut für Thanatopraxie GmbH, memoriam.de GmbH, Kuratorium Deutsche Bestattungskultur GmbH / e.V. und Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG.