Das Werk behandelt die wesentlichen Fragen zur Statthaftigkeit der Beschwerde im FamFG anhand konkreter Beispiele und zugleich wissenschaftlich vertieft. So zeigt die Autorin dem Praktiker konkrete Lösungen auf und bietet dem Interessierten den dazugehörigen wissenschaftlichen Hintergrund.
Thematisiert werden neben End- und Zwischenentscheidungen auch einstweilige Anordnungen, das Vollstreckungsverfahren, die Abschaffung des Vorbescheides, die Untätigkeitsbeschwerde und erledigte Eingriffe. Vervollständigt wird die Studie durch ein Kapitel zu außerordentlichen Rechtsbehelfen. Vorweg wird die umstrittene Frage erörtert, ob Art. 19 Abs. 4 S. 1 GG Rechtsschutz gegen den Richter gewährt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-5975-3 (9783832959753)
Schweitzer Klassifikation