Eine weitgreifende und kompakte Untersuchung, die den Entwurf eines zeitgemäßen, modernen und zukunftsorientierten Modells eines Tierschutzgesetzes beinhaltet, das nicht nur auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft basiert, sondern zugleich auf eine effiziente, umsetzbare und angemessene Weiterentwicklung auf dem Gebiet der Verbesserung des Wohlergehens und der Lebensqualität der Tiere abzielt. Gespannt wird der Bogen von der historischen und ethischen Entwicklung des Tierschutzes bis hin zur Analyse von heute bestehenden, tierschutzrechtlich nicht mehr adäquaten gesetzlichen Regelungen.
Die Forderung nach Reformen, nach Anerkennung der Schutzwürdigkeit des Tieres als fühlendem Wesen gepaart mit einer moralisch umfassenderen Berücksichtigung ist eng verknüpft mit der Verantwortung des Menschen gegenüber dem Tier als Mitgeschöpf. Thematisiert werden auch Fragen wie die 'Würde' und ein 'Recht' der Tiere.
Unter Heranziehung des Rechtsstands der relativ weit entwickelten Tierschutzgesetzgebung von Österreich, Deutschland und Neuseeland wird beispielhaft für die Seychellen eine Art Schablone für eine adäquate Gesetzgebung entwickelt, die ihren Anspruch auch weltweit geltend machen kann.
Informationen zur Reihe:
Das Recht der Tiere und der Landwirtschaft
Herausgegeben von PD Dr. Johannes Caspar und Prof. Dr. Friedrich Harrer
Die Reihe »Das Recht der Tiere und der Landwirtschaft« beabsichtigt, unterschiedliche wissenschaftliche Arbeiten mit einem tierschutzrechtlichen oder rechtsethischen Untersuchungsschwerpunkt thematisch miteinander zu verklammern. Besonders angesprochen sind hier Dissertationen und andere überdurchschnittliche Arbeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung, die sich aktuellen Entwicklungen im Verhältnis Mensch/Tier unter rechtlichen bzw. rechtsethischen Aspekten widmen. Gleichzeitig sollen auch Beiträge mit einem landwirtschaftlichen Forschungsschwerpunkt, die sich mit tierschutzrechtlichen Fragestellungen im Zuge einer nachhaltigen Agrarwirtschaft beschäftigen, Aufnahme in die Reihe finden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-6942-4 (9783832969424)
Schweitzer Klassifikation