Welche Fehlerquellen gibt es in der Buchführung? Welche Buchführungsfehler werden regelmäßig im Rahmen der Betriebsprüfung aufgedeckt? Die 7. Auflage dieses Erfolgsbuchs gibt Ihnen leicht verständlich Antwort entlang von über 90 Sachverhalten aus der Praxis mit rechtlicher Beurteilung, Buchungssätzen und Kontendarstellung, zusammengestellt vom erfahrenen Betriebsprüfer.
- Grundlagen der Buchführung und der steuerlichen Betriebsprüfung, mit Aktualisierungen u.a. zu den GoBD, PStTG, DAC 7 (z.B. neue Mitwirkungspflichten), Bildung von Prüfungsschwerpunkten, automationsgestützten Prüfungsmethoden und der Möglichkeit von Teilabschlussberichten
- Typische Buchführungsfehler, für alle Rechtsformen und Gewinnermittlungsarten
- Umsetzung der Prüfungsfeststellungen in Form von Kontenentwicklungen und Mehr- und Weniger-Rechnungen
Ein prägnantes Praxisbuch, das Ihnen nach weitreichenden aktuellen Änderungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung alles Wichtige mit vielen Fallbeispielen und Übungen zusammenstellt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
7., neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater; Steuerbevollmächtigte; Betriebsprüfer; Buchhalter, Steuerabteilungen von Unternehmen
Maße
Höhe: 233 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-23613-8 (9783503236138)
Schweitzer Klassifikation
Von Peter Schumacher, Dipl.-Finanzwirt