Vor dem Hintergrund der stattfindenden wirtschaftspolitischen Umwälzungen untersucht Byeouk-Gyu Lee die Energie- und Umweltpolitik in der VR China. Der Autor arbeitet die Wechselwirkungen zwischen Energie- und Umweltpolitik und der Transformation des wirtschaftlichen Systems von der zentralen Planwirtschaft in ein System marktwirtschaftlicher Ordnung heraus. Dabei stellt sich die Frage, ob auftretende Probleme im Rahmen der Transformationspolitik bewältigt werden können beziehungsweise welche wissenschaftlich begründbaren theoretischen und praktischen Lösungsansätze anwendbar sind. Als Alternative zu einer globalen "Nachahmung als Entwicklung" wird nach einem vernünftigen speziell chinesischen Weg der Entwicklung gesucht.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Graduate
Illustrationen
13
13 s/w Abbildungen
XV, 204 S. 13 Abb.
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8244-4223-2 (9783824442232)
DOI
10.1007/978-3-663-09929-1
Schweitzer Klassifikation
Dr. Byeouk-Gyu Lee ist Koreaner und studierte Sprache und Literatur Chinas an der Universität Chungnam in Daejon/Südkorea und Sinologie an der Fakultät für Ostasienwisenschaft der Ruhr-Universität Bochum.
1. Zur Kritik des Modernisierungsverständnisses in der vorhandenen Literatur im Kontext der ökologischen Krise: Die Industrialisierung auf der Basis der Schwerindustrie als Grundlage der Entwicklung.- 2. Kritik des konventionellen Modernisierungsverständnisses und die Alternative: der reflexive Modernisierungsansatz.- 3. Energie- und umweltpolitische Lösungsansätze im Kontext der reflexiven Modernisierungstheorie.- 4. Die ökologische Situation in der VR China unter dem Aspekt der Energieversorgung..- 5. Einflußfaktoren der Energie- und Umweltpolitik der VR China.- 6. Inhalte und Auswirkungen der chinesischen Energie- und Umweltpolitik.- 7. Förderung der Nutzung regenerativer Energien und Einführung der ökologischen Steuerreform in der VR China.- Zusammenfassung und Schluß.- Abkürzungen der verwendeten chinesischen Zeitschriften.- Chinesische Zusammenfassung.