Teil I:
Der seelische Gesichtspunkt:
Der Auftrag der neuen Pädagogik - Betrachtung des Menschen vom seelischen Gesichtspunkt - Wechselwirkungen zwischen Natur und Mensch - Der menschliche Wille - Das Gefühlsleben
Teil II:
Der geistige Gesichtspunkt:
Die menschliche Wesenheit vom geistigen Gesichtspunkt - Erkenntnis durch Beziehen des einen auf das andere - Die Sinne des Menschen - Die Bedeutung der Logik - Lebendige Begriffe
Teil III:
Der leibliche Gesichtspunkt:
Die Bauprinzipien des Leibes - Die Entwicklung des Kindes und die Bedeutung der Erziehung für das Wachstum - Der menschliche Leib in Bezug auf die physisch-sinnliche Umgebung.