Die gesellschaftsrechtliche Beurteilung, ob die Drittanstellung von Vorstandsmitgliedern zulässig ist oder nicht, ist ein Thema von hohem theoretischen Reiz und großer praktischer Bedeutung. Ausgehend von der Darstellung, welche Formen von Drittanstellungen in der Praxis anzutreffen sind, widmet sich dieser Band der Vereinbarkeit der Drittanstellung mit der aktienrechtlichen Kompetenzordnung und den mit der Drittanstellung einhergehenden Interessenkonflikten sowie der Frage, ob die Drittanstellung zu Pflichtenkollisionen führen kann. Der Autor geht auch der Frage nach, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Drittvergütung mit dem Aktienrecht vereinbar ist. Im Übrigen behandelt er ausgewählte Probleme der Drittanstellung, wie etwa die Frage, ob der Drittanstellung ein Arbeitsvertrag zugrunde liegen kann.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-74851-0 (9783631748510)
Schweitzer Klassifikation
Stefan Laumeyer absolvierte ein rechtswissenschaftliches Studium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, der Universität Genf (Schweiz) sowie an der Johann Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main. Nach dem Ersten Staatsexamen 2013 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institute for Law and Finance (ILF) in Frankfurt am Main. Derzeit ist er Rechtsreferendar am Oberlandesgericht Frankfurt am Main.