Als die erste Abraumförderbrücke 1924 in Betrieb ging, war sie eine technische Meisterleistung. Gleiches gilt für die in der Lausitz ein halbes Jahrhundert später gebauten Förderbrücken. Bis heute sind sie im Lausitzer Revier im Einsatz. Für Generationen von Bergleuten und Konstrukteuren war diese Bergbaumaschine eine Herausforderung. Zugleich widerspiegelt die Geschichte der Förderbrücken auch ein Stück deutscher Geschichte von der Industrialisierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum absehbaren Ende der Braunkohlenförderung in der Gegenwart.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
An der Industriegeschichte Brandenburg Interessierte.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Mit zahlreichen historischen und rezenten Abbildungen.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 224 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-910447-35-6 (9783910447356)
Schweitzer Klassifikation