Erstmals
im deutschsprachigen Literatur-Angebot:
-> Das kompakte
Praxisbuch
zu allen Beatmungsfragen
-> Grundlagen und Anwendung auf dem
neuesten Kenntnisstand
-> So ausführlich wie nötig und so konzentriert wie möglich
Nutzen Sie jetzt die
Vorteile
, die Ihnen dieser kompakte Ratgeber bietet.
o Alle für Ihre tägliche Arbeit notwendigen Informationen
gründlich und schnell
o Übersichtlich gegliederte Kapitel, didaktisch klar zur
raschen Orientierung
o Verständlich durch präzise Texte und
anschauliche
Abbildungen
Inhaltliche
Schwerpunkte:
- Anatomische und physiologische Grundlagen der Atmung
- Formen der respiratorischen Insuffizienz
- Respiratorische Therapieverfahren
- Indikationen, Komplikationen, alternative Methoden
Mit diesem Ratgeber
profitieren Sie
täglich von der Fachkompetenz erfahrener Autoren, der hervorragenden Didaktik und der konsequenten Orientierung an Ihren praktischen Belangen.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
24 s/w Tabellen, 159 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 19.8 cm
Breite: 12.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-60461-7 (9783540604617)
DOI
10.1007/978-3-662-11228-1
Schweitzer Klassifikation
Anatomie der Atmungsorgane.- Physiologie der Atmung.- Blutgase.- Säure-Basen-Haushalt.- Respiratorische Insuffizienz - Allgemeine Pathophysiologie.- Endotracheale Intubation.- Tracheotomie.- Klassifizierung und Steuerungsprinzipien der Beatmungsgeräte.- Einteilung und Klassifikation der Beatmungsformen.- Einstellgrößen am Respirator.- Standardformen der Beatmung.- Alternative Beatmungsformen.- Unkonventionelle Verfahren der respiratorischen Unterstützung.- Praxis der Beatmung.- Auswirkungen und Komplikationen der Beatmung.- Überwachung der Beatmung.- Analgesie, Sedierung und Muskelrelaxierung.- Lungenpflege.- Fiberoptische Bronchoskopie.- Thoraxdrainagen.- Akutes Lungenversagen (ARDS).- Akute respiratorische Insuffizienz bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).- Status asthmaticus.- Beatmung beim Thoraxtrauma.- Beatmung bei Schädel-Hirn-Trauma und erhöhtem intrakraniellem Druck.- Beatmung von Kindern.- Intra- und postoperative Beatmung.