Anästhesie.- Was ist eine Narkose?.- Nervensystem: neurophysiologische Grundlagen.- Autonomes Nervensystem: Funktion und Pharmakologie.- Präoperative Einschätzung und Prämedikation.- Vorgehen bei Begleiterkrankungen.- Arbeitsplatz und Patient: von der Vorbereitung bis zur Ausleitung.- Narkosegeräte, Narkosesysteme, Narkosebeatmung.- Überwachung während der Narkose.- Inhalationsanästhesie.- Intravenöse Anästhetika, Opioide und Sedativa.- Muskelrelaxanzien.- Endotracheale Intubation, Larynxmaske und Larynxtubus.- Lokalanästhetika.- Spinalanästhesie.- Periduralanästhesie.- Regionale Nervenblockaden.- Intraoperative Flüssigkeitstherapie.- Transfusionsmedizin.- Blutgerinnung.- Kinderanästhesie.- Geburtshilfe und Erstversorgung des Neugeborenen.- Herzchirurgie.- Thoraxchirurgie.- Gefäßchirurgie.- Neurochirurgie.- Augenoperationen.- HNO-Operationen und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie.- Abdominalchirurgie.- Orthopädie.- Urologische Eingriffe.- Ambulante Narkosen.- Notfallbehandlung von Schwerverletzten.- Kontrollierte Hypotension.- Aufwachraum.- Labensbedrohliche Narkosekomplikationen.- Postoperative Schmerztherapie.- Rechtliche Aspekte in der Anästhesie.- Intensivmedizin.- Einführung in die Intensivmedizin.- Ethik und Recht in der Intensivmedizin.- Psychosoziale Aspekte bei Patient, Angehörigen und Behandlungsteam.- Pflege des Intensivpatienten.- Dienstübergabe.- Hygiene und Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin.- Physiotherapie.- Zentraler Venenkatheder (Kavakatheter).- Ernährung des Intensivpatienten.- Analgesie, Sedierung und Muskelrelaxierung.- Überwachung des Intensivpatienten.- Kardiologische Intensivmedizin.- Kardiovaskuläre Medikamente.- Kardiopulmonale Reanimation.- Störungen des Säure-Basen-Haushalts.- Physiologie der Atmung.- Respiratorische Insuffizienz: Pathophysiologie und Zeichen.- Atemtherapie.- Langzeitintubation, Tracheotomie und Lungenpflege.- Maschinelle Beatmung.- Akute respiratorische Insuffizienz: spezielle Krankheitsbilder.- Störungen des Wasser- und Elektrolyhaushalts.- Akutes Nierenversagen.- Abdominalchirurgische Intensivmedizin.- Neuro-Intensivmedizin.- Herzchirurgische Intensivmedizin.- Polytrauma: Intensivbehandlung.- Verbrennungskrankheit.- Schock.- Sepsis, SIRS and Multiorgan-dysfunktionssyndrom (MODS).- Pädiatrische Intensivmedizin.- Akute Vergiftungen.- Hypothermie.- Präeklampsie-Eklampsie und HELLP-Syndrom.- Tetanus.