Bei der Leistungsseite der Kosten- und Leistungsrechnung besteht im öffentlichen Sektor Weiterentwicklungsbedarf für Wissenschaft und Praxis. Ausgehend vom Bedarf für Leistungserfassung und unter Berücksichtigung von New Public Management und Institutionenökonomik sowie einer Analyse der deutschen Praxis im kommunalen Bereich entwickelt Eckart Lantz Gestaltungsempfehlungen, wie Leistungserfassung im öffentlichen Sektor gestaltet werden sollte. Dazu erörtert er die Breite einsetzbarer Erfassungsverfahren, analysiert verschiedene Ansätze in der Literatur und zeigt konkrete Vorschläge für die Nutzung auf.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Illustrationen
14
14 s/w Abbildungen
XVI, 244 S. 14 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2670-8 (9783834926708)
DOI
10.1007/978-3-8349-6703-9
Schweitzer Klassifikation
Dr. Eckart Lantz promovierte bei Prof. Dr. Dr. h. c. Dietrich Budäus am Arbeitsbereich Public Management an der Universität Hamburg.
Leistung und Leistungserfassung unter Berücksichtigung der Besonderheiten im öffentlichen Sektor; Begründungsansätze für den Bedarf an Leistungserfassung; Vorstellung von Erfassungsverfahren; Probleme des derzeitigen Standes der Leistungserfassung in der deutschen kommunalen Praxis
Gestaltungsempfehlungen und Anregungen für die kommunale Praxis