Gesellschaftliche Umwälzungsprozesse, veränderte Familienformen, Selbstoptimierung, globale Krisen - der soziale Bezug für die psychoanalytische Praxis verändert sich. Dies beeinflusst den professionellen Alltag von Psychotherapeuten. Der Autor beschreibt die Konflikte Jugendlicher - wie bspw. Identität, Familien, das heutige Ideal von Körperlichkeit - und stellt eine Auswahl sich verändernder Störungsbilder dar. Behandelt werden unter anderem geschlechtsspezifische Störungsbilder, das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom und Auswirkungen gesellschaftlicher Krisen. Das Buch konzentriert sich auf das Spannungsverhältnis sich stetig verändernder gesellschaftlicher Impulse und deren Folgen im Praxisalltag mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
PsychotherapeutInnen, AusbildungskandidatInnen, Studierende der Psychologie und Erziehungswissenschaften, Kinder- und JugendpsychiaterInnen.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 14 cm
Dicke: 1.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-033760-2 (9783170337602)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Volker Langhirt ist Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut sowie Familientherapeut. Ein Arbeitsschwerpunkt seiner Tätigkeit ist die psychotherapeutische Behandlung von transidenten Entwicklungen Jugendlicher und ihrer Angehörigen.
Autor*in
Reihen-Herausgeber