Zum Werk:
Das Gesellschaftsrecht der börsennotierten Aktiengesellschaft ist heute mit dem Kapitalmarktrecht untrennbar verflochten. Die rechtliche Umgebung, in der diese Gesellschaften agieren, lässt sich schon längst nicht mehr allein mit dem Studium des Gesellschaftsrechts erschließen. Die Neuauflage des Lehrbuchs von Katja Langenbucher füllt diese Lücke und stellt beide Rechtsgebiete aufeinander bezogen dar. Das Werk eignet sich für Studenten der universitären Schwerpunktbereiche ebenso wie für Praktiker.
Vorteile auf einen Blick:
- Aktien- und Kapitalmarktrecht in einem Band
- viele Beispiele und Hinweise zur Fallbearbeitung
- fundierte Behandlung aller relevanter Probleme
Zur Neuauflage:
Eingearbeitet wurden u.a. die Aktienrechtsnovelle 2011 (Referentenentwurf), das Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz, das Aktionärsrechterichtlinieumsetzungsgesetz (ARUG), das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), das Finanzmarktstabilisierungsgesetz (FMStG) samt Finanzmarktstabilisierungsfondverordnung (FMStFV), das Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (KapMuG), das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG), das Risikobegrenzungsgesetz (RisikobegrG) und das Vorstandsangemessenheitsvergütungsgesetz (VorstAG).
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende, Referendare und Anwälte
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-62494-0 (9783406624940)
Schweitzer Klassifikation
Katja Langenbucher ist Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Bankrecht im House of Finance der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Inhalt:
Gründung einer AG und Aktienerwerb
Organisationsverfassung der AG
Rechte und Pflichten des Aktionärs
Finanzverfassung der AG
Aktienemission und Börsenprospekt
Marktverhalten (u.a. Insiderhandel, Publizität)
Übernahmerecht
Squeeze out
Delisting