Die Autor:innen aus Anwaltschaft, Bauwirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft verfügen über langjährige einschlägige Praxiserfahrung und kommentieren die Regelungen der §§ 631 ff. BGB ausführlich und anwendernah.
Die wichtigsten Themen im Überblick:
- Abschlagszahlungen
- Kündigung des Werkvertrages aus wichtigem Grund
- Definition des Bauvertrages
- einseitiges Anordnungsrecht der Besteller:in bzgl. geänderter und zusätzlicher Leistungen
- Vergütungsanpassung bei entsprechenden Anordnungen der Besteller:innen
- Schriftform der Kündigung
- Regelungen zum Architekten- und Ingenieurvertrag
- Verbraucherbauvertrag
- Sonderregeln für den Bauträgervertrag
Besondere Vorteile:
- Der Kommentar verbindet Praxisnähe mit fachlicher Tiefe.
- Die Bezüge zum VOB/B-Vertrag werden hergestellt.
- Die Autor:innen schaffen einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung und Literatur, beziehen Stellung und geben Orientierung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8041-5647-0 (9783804156470)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in Mönchengladbach, Honorarprofessor für Bauvertragsrecht an der Universität zu Köln.
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Universität zu Köln, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht und Europäische Privatrechtsentwicklung, Direktorin des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Direktorin des Instituts für Gesellschaftsrecht, Richterin am Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen.