Beim staatlichen Umgang mit Darknet-Kriminalität besteht eine komplexe Gemengelage an unterschiedlichen rechtspolitischen, strafprozessualen und vermeintlich auch materiell-rechtlichen Herausforderungen. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, ob der sog. materiell-rechtliche Ansatz in Gestalt des im Jahr 2021 neu geschaffenen § 127 StGB einen angemessenen Umgang mit den Herausforderungen insbesondere bei der Verfolgung von Darknet-Kriminalität darstellt.
Zu diesem Zweck erfolgt zunächst eine grundlegende Erläuterung des Phänomens der Darknet-Kriminalität sowie eine Analyse der bestehenden Herausforderungen des staatlichen Umgangs mit Darknet-Kriminalität. Im Anschluss wird die Angemessenheit der Regelung des § 127 StGB umfassend untersucht und in Kontrast gestellt zu alternativen Lösungsansätzen. Das Ergebnis der Untersuchung stellt eine rechtspolitische Handlungsempfehlung in Form von Kernthesen für einen angemessenen Umgang mit Darknet-Kriminalität dar.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2024
Univ. Frankfurt/Main
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
6
1 s/w Tabelle, 6 s/w Abbildungen
1 Tab., 6 Abb; 329 S., 6 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-19239-7 (9783428192397)
Schweitzer Klassifikation
Torben Lang studied sociology (B.A.) and law at Goethe University Frankfurt am Main and Università degli Studi di Milano. He completed his legal clerkship at District Court of Darmstadt. After completing his second state examination in 2021, he wrote his doctoral thesis under the supervision of Prof Dr Matthias Jahn, Chair of Criminal Law, Criminal Procedure Law, Commercial Criminal Law and Legal Theory at the Goethe University Frankfurt am Main. He was admitted to the bar in 2023 and currently practices in Frankfurt am Main.
A. Einleitung
B. Das Phänomen der Darknet-Kriminalität
Das Phänomen der Cyberkriminalität - Die Grundlagen des Darknets - Der Begriff der Darknet-Kriminalität - Die Erscheinungsformen der Darknet-Kriminalität - Abstrakte rechtliche Einordnung
C. Herausforderungen des staatlichen Umgangs mit Darknet-Kriminalität
Die rechtspolitischen Herausforderungen - Die strafprozessualen Herausforderungen - Die internationalen Herausforderungen - Die materiell-rechtlichen Herausforderungen
D. Der materiell-rechtliche Ansatz des Gesetzgebers in Gestalt des § 127 StGB
Chronologie des Gesetzesvorhabens - Erläuterung der wesentlichen Inhalte - Kritische Würdigung der geschaffenen Rechtslage - Mögliche Konsequenzen für § 127 StGB
E. Alternative Lösungsansätze
Die Bedeutung alternativer Lösungsansätze - Alternative strafprozessrechtliche Lösungsansätze - Alternative finanziell-organisatorische Lösungsansätze - Alternative internationale Lösungsansätze - Alternative Ansätze als Teile einer Gesamtstrategie
F. Zusammenfassung, Kernthesen und Fazit