Proto-Konstitutionalismus
Anfänge von Gewaltenteilung und Machtkontrolle in vormoderner Zeit
Kaiserdom St. Bartholomäus, Frankfurt am Main (1376-1792):
Wahl der römisch-deutschen Könige und Kaiser 14
Rathaus am Fischmarkt, Wetzlar (1689-1806):
Reichskammergericht 22
Altes Rathaus, Regensburg (1663-1806):
Immerwährender Reichstag des Heiligen Römischen Reiches 28
Rathaus und Roland, Bremen (1303):
Bremer Stadtrecht 36
Verfassungsgeschichte im langen 19. Jahrhundert
Schrittweise Durchsetzung liberaler Forderungen in der und gegen die ständische Gesellschaft
Deutschhaus, Mainz (1793):
Rheinisch-Deutscher Nationalkonvent 44
Stein'sches Schloss, Nassau an der Lahn (1814):
Verfassung von Hessen-Nassau 52
Ständehaus, Kassel (1831):
Kurhessische Verfassung 60
Paulskirche, Frankfurt am Main (1848/49):
Nationalversammlung und Verfassung des Deutschen Reiches 66
Augustinerkloster, Erfurt (1850):
Erfurter Unionsverfassung 74
Reichstagsgebäude, Berlin (1871-1918):
Verfassung des Deutschen Reiches 82
Preußisches Oberverwaltungsgericht, Berlin (1882):
Das Kreuzbergurteil und der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit 92
Liberale Demokratie
Verfassung, Justiz und Föderalismus in der Weimarer Republik
Residenzschloss Neustrelitz (1919):
Landesgrundgesetz von Mecklenburg-Strelitz 102
Deutsches Nationaltheater, Weimar (1919):
Weimarer Reichsverfassung 108
Landtagsgebäude von Sachsen-Meiningen (1920):
Gründung des Landes Thüringen 116
Reichsgericht Leipzig (1921-1933):
Verfassung und Justiz 124
Zivilisationsbruch
Konzentrationslager Buchenwald, Weimar (1945):
Buchenwalder Manifest 134
Verfassung heute
Konstitutionalismus nach dem Zweiten Weltkrieg - auf Landes-, Bundes- und supranationaler Ebene
Stadtschloss Wiesbaden (1946):
Verfassung des Landes Hessen 140
I.G. Farben-Gebäude, Frankfurt am Main (1. Juli 1948):
Frankfurter Dokumente 148
Hotel Rittersturz/Rittersturz-Denkmal, Koblenz (8.-10. Juli 1948):
Erste Konferenz der westdeutschen Ministerpräsidenten 156
Jagdschloss Niederwald, Rüdesheim (Juli/August 1948):
Konferenzen der westdeutschen Ministerpräsidenten 162
Augustinerchorherrenstift (10.-23. August 1948):
Verfassungskonvent Herrenchiemsee 170
Museum Alexander Koenig, Bonn (1. September 1948):
Eröffnungsfeier des Parlamentarischen Rats 180
Pädagogische Akademie, Bonn (September 1948-Mai 1949):
Parlamentarischer Rat 188
Baumgarten-Bau, Karlsruhe (1951 bis heute):
Bundesverfassungsgericht 198
Nikolaikirche, Leipzig (Oktober/November 1989):
Die Friedliche Revolution 206
Luxemburg (1952 bis heute):
Gerichtshof der Europäischen Union 214
Bildnachweis · Impressum 224