Ihre Rechte bei Diagnose Krebs
Inhaltsverzeichnis
Diagnose Krebs – das sollte ich wissen!
Abkürzungen
1.Tipps zur Vorbereitung auf den Krankenhausaufenthalt
- Informieren Sie sich über die Operation und Behandlungsmöglichkeiten
- Das Recht auf eine zweite Meinung
- Informieren Sie sich über Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte
- Bereiten Sie sich auf Ihre Arztgespräche vor
- Krankenhauseinweisung
- Befundakte
- Allgemeine Medikamente des täglichen Lebens
- Hilfsmittel
- Wichtige Tipps für Patientinnen mit Brustkrebs
- Wichtige Tipps für Patienten mit Prostatakrebs
- Bereiten Sie Ihren Aufenthalt im Krankenhaus vor
- Packliste für einen Krankenhausaufenthalt
2.Tipps zur Vorbereitung auf die bevorstehende Krebsbehandlung
- Information über den Krebs
- Informieren Sie sich über die Strahlentherapie
- Krankenbeförderung/Krankentransport
- Befreiung von gesetzlichen Zuzahlungspflichten
- Legen Sie eine Kranken- bzw. Patientenakte an
- Wichtige Erledigungen vor der Krebsbehandlung
- Wichtige Tipps für Patientinnen mit Brustkrebs
3.Praktische Tipps für die Krebsbehandlung
- Praktische Tipps für die onkologische Strahlen- und Chemotherapie
- Verwöhnen Sie sich selbst!
- Sport
- Selbsthilfegruppen/Hilfe für die Psyche
- Alternative Krebstherapie?
4.Rehabilitation/Anschlussheilbehandlung
- Überblick
- Stationär oder ambulant?
- Kostenträger
- Rechtliche Voraussetzungen
- Medizinische Voraussetzungen
- Wunschklinik
- Zuzahlung und Befreiung
- Reisekosten
- Antragstellung
- Tipps zur Vorbereitung auf den Rehabilitationsaufenthalt
5.Finanzierung des Lebensunterhalts
- Krankengeld für Arbeitnehmer
- Krankengeld für Selbstständige
- Arbeitslosengeld für Arbeitnehmer bei Krankheit
- Übergangsgeld (§§ 20 und 21 SGB VI)
6.Feststellung einer Schwerbehinderung
- Warum ist es sinnvoll, zeitnah einen Feststellungsantrag zu stellen?
- Allgemeine Informationen zur Schwerbehinderung
- Steuerfreibetrag (§ 33b EStG)
- Merkzeichen und Nachteilsausgleiche
- Schwerbehindertenausweis
- Dauer der Gültigkeit der Feststellung einer Schwerbehinderung
- Verfahrensablauf
- Nachteilsausgleiche am Arbeitsplatz
- Nachteilsausgleiche bei Kfz und öffentlichem Personenverkehr
7.Erwerbsminderungsrente
- Allgemeine Informationen zur Erwerbsminderungsrente
- Antragstellung
- Vorbereitung des Gutachtertermins
- Begleitung zur Begutachtung
- Begutachtungstermin
- Befangenheit oder Fehlverhalten des Gutachters
- Beschränkung auf ein Fachgebiet
- Gutachten
- Zuerkennung der Erwerbsminderungsrente
- Ablehnungsbescheid der Erwerbsminderungsrente/Widerspruch
8.Rückkehr in den Beruf
- Informieren Sie sich
- Zustimmung des Arbeitgebers
- Wiedereingliederungsplan
- Anspruch auf Entgeltersatzleistungen
9.Fachbegriffe und Merkzeichen
10.Literaturhinweise, Internetquellen und wichtige Kontaktadressen
Literaturhinweise
Internetquellen
Wichtige Kontaktpartner
Stichwortverzeichnis