In der vorliegenden Arbeit werden 15 neue Koordinationspolymere und eine neue Komplexverbindung mit para-Aminobenzonitril (4ABN) vorgestellt. Diese wurden strukturell durch Einkristallstrukturanalyse aufgeklärt und mit verschiedenen schwingungsspektroskopischen Methoden untersucht. Die Untersuchung der Verbindungen im Hinblick auf den Einfluss des Anions bei der Strukturbildung sowie die Frage nach der dominierenden Resonanzstruktur des Linkers standen dabei im Fokus.
Es konnten grundsätzlich drei verschiedene Topologien der Koordinationspolymere beobachtet werden. Ein Vergleich der Kristallstrukturen zeigte einen erheblichen Einfluss des Anions auf den Selbstorganisationsprozess bei der Bildung des Festkörpers. Der vom Anion selbst benötigte freie Raum im Festkörper wird hierfür verantwortlich gemacht. Während Anionen mit großem Volumen in der Regel zur Bildung eindimensionaler Ketten führten, ließ die Gegenwart von kleineren Anionen den Aufbau zweidimensionaler Netze zu. Letzteres wird auch erreicht, wenn in der Struktur keine koordinierenden Wassermoleküle vorhanden sind, was eine Koordination des Anions an das Metall ermöglicht. Dadurch ist eine zweidimensionale Vernetzung möglich.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2012
Universität Köln
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8439-0451-3 (9783843904513)
Schweitzer Klassifikation