JongHyun Kwon untersucht, ob der historische Jesus seinen Tod als Mittel der Vergebung verstand, indem er analysiert, wie Paulus und Matthäus das Thema behandeln. Die enge Verbindung zwischen dem Tod Jesu und der Vergebung der Sünden im entstehenden Christentum wird in der Jesusforschung vernachlässigt. Daher lautet die zentrale Fragestellung des Autors: Ist dies das echte Verständnis des historischen Jesus oder eine nachösterliche Theologie? JongHyun Kwon betreibt seine Analyse durch einen Vergleich der Paulusbriefe mit dem Matthäusevangelium. Das Ergebnis vergleicht er dann mit zeitgenössischen jüdischen Schriften.
Durch diese Methode folgert JongHyun Kwon, dass Paulus und Matthäus darin übereinstimmen, dass sie eine enge Beziehung zwischen zwischen Jesu Tod und Vergebung gibt. Er schließt daraus, dass der historische Jesus seinen eigenen Tod möglicherweise als Mittel der Vergebung verstanden hat, wie sie es beschreiben.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Drahtheftung
Bibliotheksbindung
Maße
Höhe: 23.8 cm
Breite: 15.6 cm
Dicke: 1.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-156017-0 (9783161560170)
Schweitzer Klassifikation