Der Autor untersucht anhand der technischen Verfahrensschritte der CCS-Technologie (Abscheidung, Transport und unterirdische Speicherung) sowohl die Umsetzung der RL 2009/31 EG durch die Entwürfe des nationalen CCS-Gesetzes, als auch genehmigungsrechtliche Anforderungen anderer Rechtsregime. Dabei analysiert er die Umsetzungsentwürfe vergleichend und kritisch vor dem Hintergrund des Förderungsgedankens einer Risikotechnologie.
Aufbauend auf der bisherigen Literatur finden insbesondere die Rechtsregime des Wasser-, Abfall- und kursorisch des Bergrechts Berücksichtigung. Im Kontext des planungsrechtlichen Rahmens der CCS-Technologie schlägt der Autor die Einrichtung eines bundesweiten, gestuften Planungsregimes entsprechend der Fernstraßenplanung für die CCS-Pipelines vor.
Abschließend untersucht er im Rahmen der rechtlichen Steuerungsoptionen der Planungsträger für CCS-Speicher die viel diskutierte Opt-Out-Klausel und zeigt vergleichend Handlungsmöglichkeiten über das Mittel der Raumordnungsplanung auf.
Informationen zur Reihe:
Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht
Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Eifert, LL.M.; Prof. Dipl.-Vw. Dr. Klaus Lange und Prof. Dr. Franz Reimer
bis Band 16 Nomos Universitätsschriften - Recht / Unterreihe: Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht Die "Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht" umfassen Publikationen aus allen Bereichen des Umweltrechts, die im Rahmen des Gießener Forschungsschwerpunkts Umweltrecht entstanden sind. Dazu gehören vor allem Sammelbände und Monographien Gießener Professorinnen und Professoren, herausragende Dissertationen, aber auch Tagungsbände über Veranstaltungen des Gießener Forschungsschwerpunkts Umweltrecht. Die Herausgeber sind Mitglieder dieses Forschungsschwerpunkts sowie Veranstalter des Gießener Umweltrechtlichen Praktikerseminars. Die Schriftenreihe richtet sich an das wissenschaftliche Fachpublikum und an die mit dem Umweltrecht befasste Praxis.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2011
Universität Gießen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 225 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-7350-6 (9783832973506)
Schweitzer Klassifikation