Die Vollstreckung von Steueransprüchen erfordert die Auseinandersetzung mit einer vielschichtigen und komplizierten Rechtsmaterie.
Steht die AO auch im Mittelpunkt der heranzuziehenden Rechtsquellen, so ist die Kenntnis einer Vielzahl weiterer Gesetze und Verwaltungsanweisungen (z. B. BGB, ZPO, InsO, Geschäftsanweisung für Vollziehungsbeamte) notwendig, um das Vollstreckungsrecht in seiner ganzen Breite zu überblicken.
In diesem Band wird das komplexe Rechtsgebiet umfassen und detailliert anhand zahlreicher Beispiele erläutert.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21.4 cm
Breite: 15 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8168-1146-6 (9783816811466)
Schweitzer Klassifikation
Wesen und Zweck der Vollstreckung nach der AO
Allgemeine Voraussetzung der Vollstreckung nach der AO
Vorbereitung, Anordnung und Überwachung der Vollstreckung
Vollstreckung wegen Geldforderungen in das bewegliche Vermögen
Vollstreckung wegen Geldforderungen in bewegliche Sachen und Wertpapiere
Vollstreckung wegen Geldforderungen in Forderungen und andere Vermögensrechte
Vollstreckung wegen Geldforderungen in das unbewegliche Vermögen
Vollstreckung und Aufrechnung
Arrestverfahren
Verhinderung von Steuerrückständen durch nichtsteuerrechtliche Verwaltungsmaßnahmen
Die Vollstreckung wegen Geldforderungen in das gesamte Vermögen (Konkurs - Vergleich)
Vollstreckung wegen anderer Leistungen als Geldforderungen
Eidesstattliche Versicherung zur Offenbarung der Vermögensverhältnisse und zur Erleichterung der Auffindung von Urkunden
Verwertung von Sicherheiten
Spezielle vollstreckungsrechtliche Rechtsbefehle und Abwehrmöglichkeiten
Einrede des Erben
Allgemeine Rechtsbefehle im Vollstreckungsverfahren
Kosten der Vollstreckung
Gebühren
Mehrheit von Schuldnern
Abrundung
Auslagen
Fälligkeit der Kosten
Unrichtige Sachbehandlung
Festsetzungsverjährung, Zahlungsverjährung