Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Vorsorgerecht wird in der Praxis immer wichtiger. In Deutschland kursieren geschätzte 10 Millionen Vorsorgeregelungen wie Vorsorge- und Bankvollmachten sowie Patienten- und Betreuungsverfügungen. Unsachgerechte Gestaltungen bergen jedoch hohe rechtliche Risiken, die sich in einer wachsenden Zahl von Streitigkeiten niederschlagen.
Der neue Kommentar sorgt für Rechtssicherheit beim Umgang mit Vorsorgeregelungen durch eine eingehende Darstellung aller einschlägigen Gesetze. Dabei sind auch die relevanten medizinischen Fachbegriffe für den Juristen verständlich erläutert.
Behandelt sind
- die zentralen BGB-Vorschriften zu Geschäftsfähigkeit, Vollmacht, Auskunft, Auftrag, Schenkung, Regress, Elternunterhalt und Vormundbestimmung, Betreuungsrecht und Patientenverfügung
- Vorsorgeregelungen mit gesellschaftsrechtlichem Bezug, z.B. zum HGB und zum GmbHG
- die relevanten Verfahrensvorschriften, z.B. aus ZPO, FamFG, GBO, BeurkG, Betreuungsbehördengesetz und Vorsorgeregister-Verordnung
- Vorsorgeregelungen mit Auslandsbezug.
Aktuell berücksichtigt sind die Auswirkungen des sog. Sterbehilfegesetzes vom 3.12.2015.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Notare, Betreuer, Betreuungsbehörden, aber auch Pflegeheimbedienstete.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 19.4 cm
Breite: 12.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-68722-8 (9783406687228)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Dr. Dietmar Kurze, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht
Bearbeitet von Marc Heggen, Notar, Dr. Dr. Ralf Jox, M.A., Dr. Dietmar Kurze, Rechtsanwalt, Martin Lang, Rechtsanwalt, Dr. Thomas Papenmeier, Rechtsanwalt, Julia Roglmeier, Rechtsanwältin, Klaus Dieter Wülfrath, Rechtsanwalt, und Finn Zwißler, Rechtsanwalt