Das Lehrbuch wendet sich an Studierende und Engagierte in der Sozialen Arbeit, die einen niedrigschwelligen Einstieg in das Existenzsicherungsrecht suchen. Praxisorientierte Fälle dienen als Grundlage zur strukturierten Erarbeitung einzelner Themenbereiche. Aufforderungen an die Lesenden, selbst Stellung zu beziehen, verdeutlichen das Vorgehen des Gesetzgebers und verankern bereits vorhandenes Wissen. Der parallele Blick auf Bürgergeld und Sozialhilfe macht die Systematik des Existenzsicherungsrechts nachvollziehbar. Wiederholungsfälle am Ende eines jeden Kapitels dienen der Vorbereitung auf anstehende Prüfungen. Die beiden Autoren sind Hochschulprofessoren mit einem Schwerpunkt im Bereich der Grundsicherung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7560-0412-6 (9783756004126)
Schweitzer Klassifikation