Eine Mordserie an einer Istanbuler Privatuniversität reißt den emeritierten Mathematiker und Hobbyermittler Emin Köklü aus seiner Muße: die Nichte seiner neuen Liebe ist unter den drei Ermordeten. Zu ermitteln ist also eine Ehrenpflicht. Aber steht er der Rauschgiftmafia gegenüber oder einer verkommenden akademischen Oberschicht? Ist Istanbul noch die betörende Großstadt oder ein Terrain der Unterwelt?
Der neue Krimi von Pinar Kür ist voller literarischer Raffinessen, verblüffender Details und spannender Kontraste. Die "Grande Dame" der türkischen Literatur versteht es immer wieder, ihre Leser in unverhoffte literarische Tiefen zu entführen und das Unsichtbare sichtbar zu machen.
Emin Köklü macht sich nach Istanbul auf, um doch noch persönlich den Mörder zu fassen. In Istanbul beginnt ein Verwirr- und Versteckspiel, in dem Rauschgifthändler, undurchsichtige Figuren aus einem Armenviertel und ebenso undurchsichtiges akademisches Personal, sowie eine alteingesessene Familie mit rätselhaften Beziehungen Emin Köklü auf falsche Fährten locken. Während er also den Hauptfaden auf amüsante Weise immer wieder verliert, erhalten die Leser Einblicke in Puzzleteile des komplexen Mosaikbildes Istanbul, in dem die modernen Entwicklungen bizarre Veränderungen bewirkt haben. Doch die Spannung resultiert nicht allein aus den pfiffigen und mitunter erheiternden Ermittlungen in den Mordfällen, sondern auch aus der literarischen Raffinesse, durch die Pınar Kür der Geschichte (eine philosophische) Tiefe verleiht, und die sich in frappanten Wendungen ebenso zeigt wie in einer extravaganten Auflösung.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19.5 cm
Breite: 13 cm
ISBN-13
978-3-935535-19-9 (9783935535199)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Literaturwissenschaftlerin
Herausgeber*in
Editor
Übersetzung
Turkologin