Das Kurzlehrbuch eröffnet dem Studierenden einen übersichtlichen und leicht nachvollziehbaren Einstieg in das Spezialgebiet des Telekommunikationsrechts. Die aktuelle Rechtsprechung wird anhand von Fallbeispielen mit ausführlichen Lösungen dargestellt. Grafiken, Zusammenfassungen am Ende der Kapitel sowie Prüfungsschemata erleichtern die Aufnahme des Stoffes.
Rechtsprechung und Literatur wurden nochmals ausgebaut und befinden sich auf dem Stand vom 26. Juni 2023
Rezensionen / Stimmen
Dieses Werk ... führt wie ein Kompass mit einfacher Sprache und illustrierenden Fallbeispielen durch den Dschungel des Telekommunikationsrechts. Eventuelle technische Schwierigkeiten werden durch praktische Grafiken geebnet und juristische Unsicherheiten durch den Abdruck von Ausschnitten des Telekommunikationsgesetzes ausgefüllt ... als Einstieg(-shilfe) sehr zu empfehlen
Julia Schmidt auf: www.kleiner-advokat.de 21.8.2017
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
3. neu bearbeitete Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende an Universität und Fachhochschule
Maße
Höhe: 243 mm
Breite: 171 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-5628-0 (9783811456280)
Schweitzer Klassifikation
Von (Verfasser) Prof. Dr. Jürgen Kühling Regensburg, Tobias Schall Regensburg, Dr. Stefan Bulowski .