Bis in die 1990-er Jahre war die Dekontamination als Aufgabe der ABC-Züge auf den Katastrophenschutz beschränkt. Heute zählen Dekontaminations-Maßnahmen zu den grundsätzlichen Aufgaben im ABC-Einsatz. Nicht zuletzt aktuelle Ereignisse, wie das Auftreten der Vogel-Grippe, zeigen, dass ein ABC-Einsatz ohne Dekontamination heute nicht mehr denkbar ist. Ziel dieses Roten Heftes ist es, neben der Vermittlung der wesentlichen wissenschaftlichen Grundlagen, praktikable Möglichkeiten der Dekontamination aufzuzeigen, die mit den vorhandenen Mitteln der Feuerwehren durchführbar sind.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Alle Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren sowie des Rettungsdienstes und anderer Organisationen des Katastrophenschutzes, die in ABC-Einheiten tätig sind.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 10.5 cm
Dicke: 0.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-019459-5 (9783170194595)
Schweitzer Klassifikation
Major Dipl.-Chem. Andreas Kühar lehrt an der ABC- und Selbstschutzschule der Bundeswehr in Sonthofen.