Die 3. Auflage des bewährten Formularbuchs wurde komplett überarbeitet und auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur gebracht. Selbstverständlich hat das versierte Autorenteam aus Anwälten, Richtern und Rechtspflegern die zahlreichen Gesetzesvorhaben und -änderungen, die seit der Vorauflage in Kraft getreten bzw. geplant sind, in das über 1.400 Seiten starke Werk eingearbeitet, u. a.:
- das 2. Justizmodernisierungsgesetz,
- das GmbH-Reformgesetz,
- das Gesetz zum Pfändungsschutz bei Selbständigen,
- das Rechtsdienstleistungsgesetz,
- die Reform des Gerichtsvollzieherwesens (Privatisierung/Beleihung),
- die Reform der Kontopfändung,
- die Reform der Restschuldbefreiung,
- das Gesetz über das elektronische Unternehmensregister,
- der europäische Vollstreckungstitel,
- das europäische Mahnverfahren sowie
- das Forderungssicherungsgesetz.
Darüber hinaus finden Sie nun auch Ausführungen zur Verjährung titulierter Forderungen und zur Ratenzahlungsvereinbarung.
Besonders praktisch: Die Hinweise zur Informationsermittlung sowie zahlreiche Tipps und Tricks, die weitere Vollstreckungsmöglichkeiten für den Gläubiger aufzeigen, wurden in der Neuauflage erweitert. Die beiliegende CD-ROM, auf der Sie über 350 Muster zur schnellen Übernahme in Ihre Textverarbeitung finden, rundet das Buch ab.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-8240-0878-0 (9783824008780)
Schweitzer Klassifikation
Michael Geilen
ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Schmitz & Schmitz in Siegburg bei Bonn. Schwerpunktmäßig ist er im Zivilrecht und dort insbesondere im Verkehrs-, Versicherungs-, Straf-, Handels- und Gesellschaftsrecht tätig. Im Bereich des Verkehrs-, Versicherungs- und Strafrechts ist er überwiegend forensisch tätig. Zu seinen Schwerpunkten zählt die Beratung von kleinen und mittelständigen Unternehmen, insbesondere im Inkassobereich.
Frank-Michael Goebel
ist Richter am Oberlandesgericht in Koblenz, nachdem er zuvor viele Jahre einer Zivilkammer des Landgerichts Koblenz, u.a. einer Spezialkammer für Beschwerdeverfahren, angehört hat und schon zuvor am Amtsgericht mit Vollstreckungsverfahren befasst war. Seit über zehn Jahren ist er als Arbeitsgemeinschaftsleiter und Ausbilder für Rechtsreferendare tätig und als Referent für praxisorientierte Anwaltseminare sowie die Unternehmen der Inkassowirtschaft im Vollstreckungsrecht bekannt. Daneben leitet er den Sachkundelehrgang für Inkassounternehmen nach dem RBerG bzw. dem RDG. Als Autor und Herausgeber vieler Werke zum Zivilprozess- und Vollstreckungsrecht, u.a. der AnwaltFormulare Zivilprozessrecht und der PraxisAusbildung Zwangsvollstreckungsrecht, sowie als Mitarbeiter praxisorientierter Informationsdienste zum Forderungsmanagement, zum Vollstreckungsrecht und zum Prozessrecht ist er ausgewiesener Spezialist für Fragen des Vollstreckungsrechts im Kontext der weiteren berührten Rechtsgebiete.
Uwe Gottwald
ist Vorsitzender Richter am Landgericht in Koblenz. Als Vorsitzender der 2. Zivilkammer, der Beschwerdekammer des Landgerichts, ist er tagtäglich u.a. mit Fragen des Zwangsvollstreckungsrechts befasst. Er leitet einen Einführungslehrgang sowie eine Arbeitsgemeinschaft auf dem Gebiet des Zivil- und Zivilprozessrechts für Rechtsreferendare. Er ist Autor einer Vielzahl von Werken zum Zivilprozess-, Zwangsvollstreckungs- und Erbrecht. Zugleich ist er ein seit Jahren bekannter Referent auf Fortbildungsveranstaltungen für Rechtsanwälte in Fragen des Zivilprozess-, des Zwangsvollstreckungs- sowie des Erbrechts.
Herbert Krumscheid
ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht in Bonn in der Kanzlei Meilicke, Hoffmann & Partner mit dem Schwerpunkt in der Prozessführung in sämtlichen Gebieten des Zivil-, Handels-, Versicherungs- und Wirtschaftsrechts. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der beratenden und forensischen Tätigkeit auf den Gebieten des Miet- und Immobilienrechts, des Erbrechts, der Beratung von geschädigten Kapitalanlegern sowie der gesellschafts- und handelsrechtlichen Begleitung von M&A-Projekten. Er ist Mitautor verschiedener Werke u.a. der AnwaltFormulare, der AnwaltFormulare Mietrecht und der AnwaltFormulare Zivilprozessrecht.
Peter Mock
ist Diplom-Rechtspfleger beim Amtsgericht in Koblenz und dort tagtäglich mit Fragen des Zwangsvollstreckungsrechts, insbesondere auch der Immobiliarzwangsvollstreckung befasst. Als Schriftleiter der Zeitschrift Vollstreckung effektiv ist er als Kenner der Materie ausgewiesen. Zudem ist er Autor verschiedener Werke zum Zwangsvollstreckungs- und Gebührenrecht und Mitarbeiter einschlägiger Fachzeitschriften. Zugleich tritt er als erfahrener Referent für Fragen des Zwangsvollstreckungs- und des Gebührenrechts auf.