Die Europäische Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung (EuGVO), das Herzstück des europäischen Zivilprozessrechts, ist jüngst einer eingehenden Revision unterzogen und als Neufassung verabschiedet worden.
Wichtige Neuerungen betreffen das Recht der Gerichtsstandsvereinbarungen und der parallelen Rechtshängigkeit ("Torpedo-Klagen"); ferner wird die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen grundlegend neu geregelt (Wegfall des Erfordernisses der Vollstreckbarerklärung). Hinzu kommen zahlreiche Änderungen in wichtigen Einzelfragen, z.B. in Arbeitssachen. Die Neufassung wird ab dem 10. Januar 2015 anwendbar sein. All dies machte eine Neuauflage dieses Klassikers dringend notwendig - zum zweiten Mal unter der Autorschaft des Kropholler-Schülers Professor Jan von Hein (Universität Freiburg).
Die Neuauflage berücksichtigt neben den erwähnten Reformschritten eingehend die Vielzahl teilweise grundlegender Urteile zur Auslegung der EuGVO. Die getroffenen Gerichtsentscheidungen der vergangenen vier Jahre und die einschlägige Literatur sind eingearbeitet. Weiterhin werden auch das Lugano-Übereinkommen, das z.B. im Verhältnis zur Schweiz gilt, die Europäische Verordnung zur Einführung eines Europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen (EuVTVO), die Verordnung (EG) Nr. 1896/2006 zur Einführung eines Europäischen Mahnverfahrens vom 12.12.2006 (EuMVVO) sowie die Verordnung (EG) Nr. 861/2007 zur Einführung eines europäischen Verfahrens für geringfügige Forderungen vom 11.7.2007 (EuGFVO) umfassend kommentiert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
10., neu bearbeitete und umfassend aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Notare, Richter, Rechtspfleger, Leiter und Berater von international tätigen Unternehmen, Versicherungen und Banken sowie rechtswissenschaftliche Bibliotheken, Hochschullehrer
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-8005-1590-5 (9783800515905)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Jan von Hein hat den Lehrstuhl für Zivilrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Freiburg i. Br. inne und ist dort Direktor am Institut für ausländisches und internationales Privatrecht (Abt. III). Er ist ein Schüler von Prof. Dr. Jan Kropholler †, der dieses Werk begründet hat.
Prof. Dr. Jan Kropholler † war Professor an der Universität Hamburg und ehem. wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht.