Die FGG-Reform führt ein neues Verfahrensrecht, das FamFG, ein. Das Gesetz tritt am 1.9.09 in Kraft.
Die Autoren stellen die Neuerungen prägnant und anwaltsbezogen dar. Das Hauptaugenmerk der Verfasser gilt den Änderungen im allgemeinen FG-Verfahren, dem neuen familiengerichtlichen Verfahren (mit Einstweiligem Rechtsschutz und Kostenrecht) sowie dem Erbscheinsverfahren.
Wichtig: Sie benötigen das Buch noch vor dem Inkrafttreten des FamFG für eine frühzeitige interessengerechte Beratung, die die Vor- und Nachteile des alten und des neuen Rechts für Ihre Mandanten berücksichtigt (z. B. Lohnt es sich mit dem Scheidungsantrag abzuwarten? Was muss während des Trennungsjahres zwingend bis zum Scheidungsantrag geregelt werden? Ist eine frühzeitige Abkopplung des Versorgungsausgleichs günstig?).
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-3258-9 (9783832932589)
Schweitzer Klassifikation