Die ideale Ergänzung zu allen FamFG-Kommentaren.
Nomos-GesetzesFormulare sind mit Recht beliebt: Sie schließen die Lücke zwischen Kommentar und Formularbuch und unterstützen das Arbeiten mit dem Gesetz. Das Verfahrensformularbuch folgt mit seinen Mustern dem Ablauf des FamFG. Der Nutzer findet so Paragraf um Paragraf Gesetzestexte und kommentierte Musterformulierungen.
Die besonderen Vorteile:
- Bei dieser an der Gliederung des Gesetzes orientierten Konzeption finden Sie viele Muster, die bei sachgebietsorientierten Formularbüchern nicht vorhanden sind.
- Sie gelangen vom Gesetz über die Kommentierung rascher zu dem gewünschten Formulierungsvorschlag.
- Variationen der Muster, fundierte Praxis- und Taktikhinweise finden Sie in den ausführlichen Erläuterungen.
- Stets werden Kosten- und anwaltliches Gebührenrecht berücksichtigt.
- Alle Muster befinden sich zur weiteren Bearbeitung auf der beigefügten CD-ROM.
Das Formularbuch bildet die gesamte Breite des FamFG ab - nicht nur für Familienrechtler ist es eine unentbehrliche Arbeitshilfe. Auch im Erbrecht, dem Gesellschaftsrecht oder Grundbuchrecht profitieren Rechtsanwälte, Notare und die Justiz von der exzellenten Darstellung exakter Muster für eine Vielfalt von Verfahrenssituationen.
Der Titel in folgenden Online Modulen enthalten:
- NomosOnline Anwalt - Ergänzungsmodul Familienrecht
- NomosOnline Anwalt Basis
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 71 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-7394-0 (9783832973940)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber:
Prof. Dr. Ludwig Kroiß ist Direktor des Amtsgerichts Traunstein und erfahrener Register- und Nachlassrichter. Durch seine zahlreichen Publikationen und seine Vortragstätigkeit genießt er einen ausgezeichneten Ruf insbesondere als Experte im FamFG, dessen Entstehung er gemeinsam mit Dr. Christian Seiler, Richter am Oberlandesgericht München, von Anfang an publizistisch begleitet hat (Kroiß/Seiler, Das neue FamFG). Er ist ausgewiesen durch zahlreiches Veröffentlichen, insbesondere durch seine Kommentierung in einem führenden ZPO-Kommentar.
Als Autoren konnte ein hervorragendes Team aus Spezialisten zu allen Anwendungsbereichen des FamFG gewonnen werden.
Herausgeber*in
Direktor am AG
Richter am OLG