Die praktischen Anleitungen machen das erfolgreiche Lehrbuch attraktiv für alle, die neben grundlegenden Informationen eine schnelle Orientierungshilfe im beruflichen Alltag suchen.
Rezensionen / Stimmen
"Knapp, praxisnah und übersichtlich enthält das Taschenlehrbuch das gesamte Grundlagenwissen dieser Fachgebiete. Neben der bewährten Gestaltung und den aussagekräftigen Illustrationen überzeugen besonders die farbigen Boxen mit Handlungsanleitungen."
AINS
Reihe
Auflage
3., völlig überarb. u. teilw. neu verfasste Aufl.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
996 farbige Abbildungen, 43 s/w Tabellen, 50 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 20.3 cm
Breite: 12.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-67206-7 (9783540672067)
DOI
10.1007/978-3-662-05730-8
Schweitzer Klassifikation
Grundlagen der Anästhesie.- 1 Pharmakologie.- 2 Narkosesysteme und -geräte.- 3 Atmung und Herzkreislauf in Narkose.- Praxis der Anästhesie.- 4 Prämedikationsvisite.- 5 Präoperative Vorbereitungen.- 6 Präoperatives Check-up.- 7 Anästhesieverfahren und Methoden der Atemwegssicherung.- 8 Kreislaufmonitoring in Narkose und Intensivtherapie.- 9 Intravenöse Flüssigkeitstherapie.- 10 Probleme des anästhesiologischen Alltags.- 11 Komplikationen bei der Narkose.- 12 Narkose bei Patienten mit Vorerkrankungen.- 13 Anästhesie beim ambulanten Patienten.- 14 Anästhesie in extremen Lebensaltern.- 15 Anästhesie in verschiedenen operativen Disziplinen.- 16 Erstversorgung und Narkose beim polytraumatisierten Patienten.- 17 Die postoperative Phase.- Postoperative Intensivmedizin.- 18 Indikationen zur postoperativen intensivmedizinischen Behandlung.- 19 Postaggressionsstoffwechsel.- 20 Parenterale Ernährung.- 21 Akute respiratorische Insuffizienz.- 22 Schock.- 23 Akutes Nierenversagen.- 24 Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts.- 25 Störungen des Säure-Basen-Haushaltes.- 26 Gerinnungsstörungen.- 27 Störungen der zerebralen Funktion.- 28 Verbrennungen und Verbrühungen.- 29 Tetanus.- 30 Präeklampsie, Eklampsie und HELLP-Syndrom.- 31 Kohlenmonoxidvergiftung.- 33 Organisation der Intensivtherapie.- Notfallmedizin.- 34 Ziele der notfallmedizinischen Behandlung.- 35 Störung der Atmung.- 36 Störungen des Kreislaufs.- 37 Kardiopulmonale Reanimation.- 38 Störungen der zerebralen Funktion.- 39 Vergiftungen.- 40 Spezielle Notfälle.- 41 Spezielle notfallmedizinische Maßnahmen.- Schmerztherapie.- 42 Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes.- 43 Schmerzdiagnostik, Schmerzanamnese.- 44 Methoden der Schmerztherapie.- 45 Spezielle Schmerztherapie.