Pharmakologie - Grundlagen und klinisch-praktische Details.- Narkosesysteme und -geräte.- Atmung und Herzkreislauf in Narkose.- Prämedikationsvisite.- Präoperative Vorbereitungen.- Präoperatives Check-up.- Anästhesieverfahren und Methoden der Atemwegssicherung.- Kreislaufmonitoring in Narkose und Intensivtherapie.- Intravenöse Flüssigkeitstherapie.- Probleme des anästhesiologischen Alltags.- Komplikationen bei der Narkose.- Narkose bei Patienten mit Vorerkrankungen.- Anästhesie beim ambulanten Patienten.- Anästhesie in extremen Lebensaltern.- Anästhesie in verschiedenen operativen Disziplinen.- Erstversorgung und Narkose beim polytraumatisierten Patienten.- Die postoperative Phase.- Indikationen zur postoperativen intensivmedizinischen Behandlung.- Postaggressionsstoffwechsel.- Parenterale Ernährung.- Akute respiratorische Insuffizienz.- Schock.- Akutes Nierenversagen.- Störungen des Wasserund Elektrolythaushaltes.- Störungen des Säure-Basen-Haushaltes.- Gerinnungsstörungen.- Störungen der zerebralen Funktion.- Verbrennungen und Verbrühungen.- Tetanus.- Präeklampsie, Eklampsie und HELLP-Syndrom.- Kohlenmonoxidvergiftung.- Hygiene auf der Intensivstation.- Organisation der Intensivtherapie.- Ziele der notfallmedizinischen Behandlung.- Störung der Atmung.- Störungen des Kreislaufs.- Kardiopulmonale Reanimation.- Störungen der zerebralen Funktion.- Vergiftungen.- Spezielle Notfälle.- Spezielle notfallmedizinische Maßnahmen.- Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes.- Schmerzdiagnostik, Schmerzanamnese.- Methoden der Schmerztherapie.- Spezielle Schmerztherapie.