Die Behandlung von schwerverletzten Motorsportlern im Rahmen eines Auto- oder Motorradrennens unterscheidet sich deutlich von den Behandlungsstrategien im öffentlichen Verkehrsraum. Das "Race Track Trauma Life Support"-Konzept (RTTLS) bietet einen eingängigen Algorithmus zur strukturierten und prioritäten-orientierten Behandlung von verunfallten und schwerverletzten Motorsportlern.
Dieses Buch vermittelt dem gesamten, an Rennstrecken eingesetzten medizinischen Personal eine strukturierte Verfahrensweise zur Behandlung von polytraumatisierten Rennteilnehmern. Zudem dient es als offizielles Kursbuch der Vor- und Nachbereitung der Teilnahme an einem RTTLS-Kurs, bei welchem Notärzten und Mitarbeitern des Rettungsdienstes gemeinsam das Konzept von RTTLS vermittelt wird.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Mitarbeiter des Rettungsdienstes und Notärzte, die bei Motorsportveranstaltungen eingesetzt sind, Leitungs- und Führungskräfte im Rettungsdienst, Teilnehmer der RTTLS-Kurse
Editions-Typ
Illustrationen
23
5 s/w Tabellen, 23 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 18.5 cm
Breite: 10.5 cm
ISBN-13
978-3-95466-050-6 (9783954660506)
Schweitzer Klassifikation
mit Beiträgen von: P. Balbach, J. Boschert, F. M. Floß, J. Franke, G. Germann, P. Kern, P. Kontokostas, J. Kotter, P. Krämer, M. Kreinest, M. Lingner, S. Matschke, J. von Recum, N. Schneider, B. Scholz, M. Scholz, A. J. Suda, M. Tinelli, B. Vock, C. G. Wölfl