Wie lässt sich die Professionalität von Lehrkräften, der zu ihr führende Professionalisierungsprozess und das dazugehörige Professionswissen im Falle von (angehenden) gymnasialen Mathematiklehrkräften charakterisieren? Wie hängen Professionswissen, -können und -handeln zusammen? Welche dimensionale Struktur erzeugen die am Professionswissen beteiligten Wissensdimensionen, und wie lassen diese sich im Einzelfall charakterisieren? Welche unterschiedlichen Perspektiven auf den Professionalisierungsprozess und das dazugehörige Professionswissen spielen dabei eine Rolle? Welche unterschiedlichen Professionsverständnisse lassen sich aus diesen ableiten, und wie kann man sie empirisch erfassen und analysieren?
All diesen Fragen wird im Zuge der Argumentation im Rahmen dieser Monographie über das Professionswissen (angehender) gymnasialer Mathematiklehrkräfte nicht nur theoretisch nachgegangen, sondern auch empirisch, indem im praktischen Teil abschließend eine erste empirische Untersuchung des individuellen Professionsverständnisses (angehender) gymnasialer Mathematiklehrkräfte vorgestellt wird.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8325-5050-9 (9783832550509)
Schweitzer Klassifikation