Das Standardwerk "Tabellen zur Tragwerklehre" vermittelt die maßgebenden Kennwerte und Nachweise,
die Architekten und Studenten für den Tragwerkentwurf und die Vorbemessung benötigen.
Diese Tabellensammlung ist ein übersichtlich gegliedertes Arbeitsbuch für den täglichen Gebrauch.
Neben einer Zusammenstellung der Bemessungsverfahren enthält es die Kapitel Lastannahmen,
Tragsysteme, Holz, Stahl, Glas, Beton & Mauerwerk, Stahlbeton, Stahlverbund und Gründungen.
Kenngrößen für den Tragwerkentwurf, wichtige Materialienwerte sowie einfache Nachweis- und
Näherungsverfahren helfen beim Entwurf und der Bemessung von Tragwerken.
Die Auswahl von Tragwerkalternativen wird durch ein Material übergreifendes Bemessungsverfahren
für Stützen erleichtert. Wirtschaftliche Querschnitte können Mithilfe von Bemessungsdiagrammen
direkt abgelesen und vorbemessen werden.
Die 12. Auflage berücksichtigt den aktuellen Stand der Normung. Alle im Buch enthaltenen Näherungsverfahren wurden im Hinblick auf die Eurocodes geprüft und überarbeitet. Neu ist eine vereinfachte Berechnung zur Eigenfrequenz von biegebeanspruchtenTragwerken zur Abschätzung der Schwingungsanfälligkeit, z. B bei Holzbalkendecken.
Aus dem Inhalt:
■ Einheiten
■ Zeichen
■ Winkelfunktionen
■ Lastannahmen
■ Tragsysteme
■ Material- und Querschnittswerte
■ Bemessung
■ Holz
■ Stahl
■ Glas
■ Beton und Mauerwerk
■ Stahlbeton
■ Stahlverbund
■ Gründungen
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Architekten, Studenten, Bauingenieure
Editions-Typ
Maße
ISBN-13
978-3-481-03289-0 (9783481032890)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt:
Einheiten
Zeichen
Winkelfunktionen
Lastannahmen
Tragsysteme
Material- und Querschnittswerte
Bemessung
Holz
Stahl
Glas
Beton und Mauerwerk
Stahlbeton
Stahlverbund
Gründungen