Zum Werk
Das Buch beschreibt die Strafbarkeit und Strafverfolgung von Hasspostings. Das Buch stellt das Phänomen "Hate Speech" mitsamt den über die unmittelbaren Rechtsgutverletzungen hinausgehenden Auswirkungen und Gefahren vor.
Dargestellt werden die praxisrelevanten Straftatbestände sowie die praxisrelevanten Ermittlungen zusammen mit höchstrichterlicher Rechtsprechung. Darüber hinaus hat der Autor Mustertexte für Ermittlungsmaßnahmen erstell. Ein ausführliches Glossar bietet eine schnelle Hilfestellung.
Vorteile auf einen Blick
- übersichtlicher Aufbau
- aus der Praxis für die Praxis mit vielen Beispielen, Tipps und Lösungsvorschlägen
- Mustertexte und Glossar
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für Praktikerinnen und Praktiker, die sie mich Hasspostings beschäftigen.
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-79430-8 (9783406794308)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor Dr. Benjamin Krause ist Oberstaatsanwalt an der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt/Main.