Max Spindlers siebenteiliges, vielgerühmtes Handbuch der bayerischen Geschichte hat eine umfassende, doch knapper gefaßte Gesamtdarstellung wünschenswert erscheinen lassen, die sich an einen großen Leserkreis wendet. Andreas Kraus hat mit diesem Buch eine Geschichte Bayerns vorgelegt, welche die Entfaltung von Staat, Gesellschaft und Kultur in Bayern bis in die Gegenwart beschreibt. Ihm ist - gerade mit der aktuellen Erweiterung für die zweite Auflage des Werkes - eine moderne Darstellung gelungen, die sich nicht auf Ereignis- und Politikgeschichte Bayerns beschränkt, sondern in angemessener Weise Wirtschafts- und Gesellschafts-, Kultur-, Geistes- und Ideengeschichte einbezieht. So ist eine informationsreiche Geschichte Bayerns mit einem historischen Horizont von rund 1300 Jahren entstanden. Sie wendet sich an jeden historisch Interessierten, der die Geschichte Bayerns in regionaler, deutscher, aber auch europäischer Dimension kennen- und verstehenlernen will.
Auflage
4., aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 45 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-65161-8 (9783406651618)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Andreas Kraus, geb. 5.3.1922 in Erding/Obb., em. O. Universitätsprofessor zu München.
Arbeitsschwerpunkte: Bayerische Geschichte; Wissenschaftsgeschichte.
Preise
1983: Bayer. Verdienstorden
1991: Bundesverdienstkreuz I. Kl.
1995: Komtur des St. Gregorini-Ordens
1998: Preis der Bayer. Volksstiftung
Veröffentlichungen
"Geschichte Bayerns", Beck-Verlag München, 1983
"Handbuch der Bayerischen Geschichte II/III 1-3", begründet im Max Spindler, neu hg., Beck-Verlag
München 1988-2001
"Vernunft und Geschichte", Herder-Verlag Freiburg, 1963
"Die naturwissenschaftliche Forschung an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften" (Akad.-
Abhdl., Beck-Verlag München, 1978
"Maximilian I.", Verlag Pustet Regensburg, 1990