Zum Werk
Gute Kenntnisse im Allgemeinen Verwaltungs- und im Verwaltungsprozessrecht sind ab den ersten Semestern des Studiums bis hin zu den beiden juristischen Examina und auch später in der beruflichen Tätigkeit unverzichtbar. Behandelt werden die wichtigsten Punkte dieser Rechtsgebiete unter besonderer Berücksichtigung unionsrechtlicher Bezüge.
Dazu gehören u.a.:
- Sachentscheidungsvoraussetzungen verwaltungsgerichtlicher Rechtsbehelfe erster Instanz
- Rechtsmittel
- Verwaltungsakt
- Öffentlich-rechtlicher Vertrag
- Realakt
- Verwaltungsvollstreckung
- Staatshaftungsrecht mit den wichtigen nationalen Anspruchsgrundlagen
- Europäisches Staatshaftungsrecht
Das Hauptaugenmerk wird auf die Prüfung der Rechtmäßigkeit von Verwaltunghandlungen gelegt (Prüfungspunkte, Rechtsfolgen, Sonderprobleme, Vollstreckungsfragen).
Vorteile auf einen Blick
- handliches Format
- Prüfungsschemata, Beispiele, Wiederholungsfragen und Übersichten
- Beck-Qualität zum günstigen Preis
Zur Neuauflage
Die Neuauflage zeichnet alle wichtigen und prüfungsrelevanten Änderungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung seit der Vorauflage, so etwa zum Beurteilungsspielraum der Verwaltung, nach.
Rezensionen / Stimmen
"(...) "Wenn sich der Nebel lichtet und man Zusammenhänge und Strukturen erkennt, macht Jura plötzlich Spaß und erscheint gar nicht mehr so trocken und quälend langweilig wie leider manchesmal davor", meint der Passauer Professor Urs Kramer im Vorwort dieses Bandes aus der Reihe „Jura Kompakt". In der Tat trägt das kleine Büchlein, dass eine gedrängte, aber überaus gekonnte Darstellung des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts ist, dazu bei, dass man dieses Rechtsgebiet so intus hat, dass man sich entspannt in Klausuren und auch in die Examina wagen kann." (...) Wer es gezielt vor Klausuren und anderen Prüfungen einsetzt, dürfte sich später über eine gute Note freuen." In: Studium93 , zur 2. Auflage
"(...) Der schmale Band enthält in beeindruckend verdichteter Form alles Wichtige zum Verwaltungsprozessrecht, Allgemeinem Verwaltungsrecht und Staatshaftungsrecht. Er eignet sich nicht nur für die Vorbereitung auf die juristischen Staatsexamina, sondern auch in der Praxis als vorzügliches kleines Nachschlagewerk." Dr. Christian Raap, in: Neue Zeitschrift für Wehrrecht 06/11, zur 1. Auflage 2010