EIN PROSIT DER GEMÜTLICHKEIT! Warum sind eigentlich alle so "narrisch" auf das Münchner Oktoberfest? Eins ist sicher: Das Oktoberfest versinnbildlicht all das, was Deutschland und die ganze Welt an der bayerischen Kultur so lieben: Fesche Madln, deftige Speisen und zünftige Tanzmusik. In diesem Callwey Buch werden tiefverwurzelte Traditionen gelebt, zahlreiche spannende Fakten über die Wiesn verraten und die schönsten Momente rund um das Oktoberfest eingefangen. Zu Gast auf dem Oktoberfest bringt die Wiesn in die eigenen vier Wände: Wies'n-Wirtinnen und -Wirte verraten die leckersten bayerischen Rezepte zum Nachkochen, ihre Lieblingsorte und Geheimtipps in ganz München, und erzählen noch nie gehörte Münchner G'schichten. Ein Muss für Oktoberfest-Neulinge, echte Wiesn-Kenner:innen und alle Liebhaber:innen der "fünften Jahreszeit" in München!
Rezensionen / Stimmen
"Opulent bebilderte "Biertisch-Schwarte" mit Rezepten, vielen Hintergrundgeschichten und Anekdoten." Süddeutsche Zeitung
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 288 mm
Breite: 259 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7667-2731-2 (9783766727312)
Schweitzer Klassifikation
Franz Kotteder has been an author and editor at the Sueddeutsche Zeitung, one of the largest national daily newspapers in Germany, for 30 years. He has been a senior editor since 1996 and is responsible for culture, features and catering, among other things. He has been reporting on the Oktoberfest every year for over 10 years and knows the really interesting stories.