Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Festgabe für Prof. Dr. Elizaveta G. Kotorova zu ihrem Jubiläum enthält 18 Beiträge zu drei Themenbereichen, die zu den wichtigsten Forschungsschwerunkten der Geehrten gehören: Sprachtypologie mit besonderer Berücksichtigung der Klein-, Insel- und Diasporasprachen sowie der Sprachkontaktforschung; Wort- und Wortschatzforschung aus kontrastiver Sicht; Pragmatik und Kommunikationstheorie im transkulturellen Diskurs. Die Beiträgerinnen und Beiträger sind sowohl bekannte, angesehene Sprachforscher und renommierte Professoren als auch Nachwuchswissenschaftler, was ein Indiz dafür ist, dass die von der Geehrten bearbeiteten Probleme von großer, bleibender Relevanz für verschiedene Generationen von Linguisten sind.
Michail L. Kotin ist Professor für deutsche Grammatik und Sprachgeschichte an der Universität Zielona Góra (Polen). Er studierte Linguistik und Germanistik in Moskau und Berlin. 1989 promovierte er an der Lomonossow-Universität Moskau und 1995 habilitierte er sich an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Sprache und Sprachen aus typologischer Perspektive - Kleinsprachen - Inselsprachen - Diasporasprachen - Wort und Wortschatz - Kontrastive Lexikologie und Lexikographie - Transkulturelle Pragmatik